Café im Jordan Treff
im Franziskushaus, Franziskanerstr. 3, 1. Etage,
oder im Klostergarten Eingang Robert-Koch-Straße
(bitte die Ankündigung auf den Plakaten beachten)

Der neue Leiter des Jordan Treffs stellt sich vor ...

Nach langjähriger Arbeit in Handwerk und Gastronomie habe ich mich zum 1. Oktober 2024 bei der Deutschen Franziskanerprovinz auf die freiwerdende Stelle des Leiters des Jordan Treffs beworben. Da ich bereits drei Jahre ehrenamtlich im Jordan Treff mitgearbeitet habe, kannte ich die Aufgaben, die mich erwarteten.

Heute weiß ich: es ist selbstverständlich mein wichtigster Dienst, auch in Zukunft die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die vielfältigen Arbeiten einzuführen und ihnen zu zeigen, wie sehr sie geachtet und wertgeschätzt sind. Natürlich ist es mein Anliegen, dass das werktägliche Frühstück und das monatliche Café im Team vorbereitet werden und dass alle Lebensmittel, die wir gespendet bekommen, so portioniert sind, dass sie möglichst gerecht an die 40-50 Bedürftigen, die täglich zu uns kommen, verteilt werden. Ich achte darauf, dass wir selbstverständlich alle Gäste aus den verschiedenen Herkunftsländern und mit ihren unterschiedlichen religiösen Prägungen mit unserem kulinarischen Angebot zufriedenstellen. Nicht nur der reibungslose Ablauf der Arbeitsgänge ist gefragt, sondern auch eine freundliche Atmosphäre zwischen Gästen und Gastgebern.

Bei allem Engagement möchte ich den Dank an die Spenderinnen und Spender nicht vergessen; ohne sie würde es den Jordan Treff wohl nicht geben.

Inzwischen arbeite ich seit acht Monaten im Dienst der Franziskanerbrüder und ihrer Idee, Obdachlose und Bedürftige mit diesem Angebot zu unterstützen und ihnen Hilfe zum Leben im Alltag anzubieten. Diese Arbeit begeistert mich – und gerne sage ich meinen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, denen ich danke, von Zeit zu Zeit: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand hungrig oder allein ist“.

Muharrem Yildirim

Tel.:  0231/ 56 22 18 33 (mo – fr 7.00 – 10.00 Uhr)
Mail: mui.yildirim@jordanwerk.de